Tik Tok vs. Instagram - wo liegen die Unterschiede?
Geposted von Lars Denzer am
Junge Leute lieben es: Innerhalb weniger Minuten ist mithilfe von bunten Filtern, Stickern und einer ausgiebigen Musikbibliothek ein kurzes Video erstellt, das einer Vielzahl von Gleichgesinnten ausgespielt wird. In einer hektischen und schnelllebigen Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen sowieso nur bei wenigen Sekunden liegt, macht sich Tik Tok genau diesen Punkt zunutze. Wer schaut sich heutzutage schon gerne ein mehrminütiges Youtube-Video an, wenn er bei Tik Tok in der gleichen Zeit dutzende Clips sehen kann. Aufgrund der rasant steigenden Beliebtheit lohnt sich ein Vergleich mit der erfolgreichen Instagram Plattform.
Grundsätzlich erscheint bei Instagram alles geordneter und strukturierter. Die intuitive Bedienung der Tik Tok App ist aber wohl eines ihrer Erfolgsgeheimnisse. Basierend auf deinen Tik Tok Views und vergebenen Likes wird dir durch einen einzigen Wischer ein neuer Clip angezeigt, der dir gefallen dürfte.
Gemeinsamkeiten von Instagram und Tik Tok
Weder bei Instagram noch Tik Tok geht es um die stumpfe Anzahl der Follower, Likes und Kommentare. Beide Plattform bieten dir die Möglichkeit, dich kreativ voll auszuleben und mithilfe von Bildern und Videos deine Persönlichkeit auszudrücken. Du kannst Beiträge anderer mit Instagram Likes und Tik Tok Likes versehen, Kommentare verfassen oder Ideen teilen. Durch Hashtags lassen sich neue Inhalte oder Menschen entdecken, die du so nie gefunden hättest.Unterschiede zwischen Instagram und Tik Tok
Nutzer:innen
Selbstverständlich gibt es einige Überschneidungen hinsichtlich der demografischen Merkmale der beiden Plattformen. Allerdings deutet schon der Account mit den weltweit meisten Tik Tok Fans auf einen wesentlichen Unterschied hin: Charli D'Amelio ist selbst erst 17 Jahre alt und spricht eine sehr junge Zielgruppe an. Diese Beobachtung zieht sich durch die gesamte App hindurch. Knapp die Hälfte der weltweiten Nutzer sind zwischen 13 und 24 Jahre alt und überwiegend weiblich. Gerade Influencer, die eine solche Zielgruppe haben, sollten sich intensiv mit Tik Tok auseinandersetzen. Die Anwender von Instagram sind dagegen im Durchschnitt deutlich älter.Funktionen
Während Instagram ursprünglich eine Plattform war, auf der du die neuesten Bilder mit deinen Freunden und Followern teilen konntest, hat sich dies inzwischen geändert. Neben längeren Videos, die du auf IGTV posten kannst, besteht mittlerweile ähnlich wie bei Tik Tok die Möglichkeit, mit einer Menge bunter Filter und cooler Musik kurze Clips zu erschaffen, die sog. Instagram Reels. Dies erinnert schon sehr an das Erstellen von eigenen Inhalten für Tik Tok und wird von Instagram auch gezielt gefördert, in dem Reels einer großen Audience ausgespielt werden.Grundsätzlich erscheint bei Instagram alles geordneter und strukturierter. Die intuitive Bedienung der Tik Tok App ist aber wohl eines ihrer Erfolgsgeheimnisse. Basierend auf deinen Tik Tok Views und vergebenen Likes wird dir durch einen einzigen Wischer ein neuer Clip angezeigt, der dir gefallen dürfte.